IM OSTEN VIEL NEUES
Rund um die EZB
Insbesondere durch den Umzug der EZB 2014, erlebt das Ostend derzeit einen enormen Wandel. Der Rundgang beleuchtet die Entwicklungsgeschichte des ehemaligen Arbeiter-Quartiers, seine Prägung durch die jüdischen Mitbewohner und fokussiert auf den aktuellen Wandlungsprozess: neue EZB, Osthafen-Brücke, Hafenpark, Honsell-Dreieck ...
Treffpunkt: U-Bahn-Station Ostbahnhof, Ausgang Danziger Platz
Dauer: 1,5 Std.
OSTHAFEN
Seit mehr als 100 Jahren besteht der Osthafen, doch wenigen ist dieses Gebiet bekannt. Dabei sind viele der hier ansässigen Unternehmen notwendig für das Funktionieren einer Stadt. So werden Waren über die Weltmeere per Schiff angeliefert, Beton für den Bau von Wolkenkratzern hergestellt und hoch brisante Dokumente zu Papiermüll geschreddert. Zwischen Containern und Lagerhallen haben Künstler, Musiker und IT-Experten einen sie inspirierenden Arbeitsplatz entdeckt.
Treffpunkt: Lindley-Str. 14, vor dem Hafenmanagement
Dauer: 1,5 Std.
BAHNHOFSVIERTEL
Das Bahnhofsviertel ist ein pulsierender Mikrokosmos unterschiedlichster Lebenswelten; in diesen einzutauchen bietet die Möglichkeit Frankfurt von seiner geheimnisvollsten Seite kennenzulernen. Prostitution und Drogenkonsum brachten das Viertel lange Jahre in Verruf. Doch aktuell gibt es wohl keinen Frankfurter Stadtteil, der mehr trendy ist. Kosmopolitisch geht es hier zu: Gründerzeit-Architektur, Hinterhof-Moscheen, exotische Restaurants und Verführung auf Wunsch.
Treffpunkt: vor dem Hauptbahnhof
Dauer: 1,5 Std.