DEMOKRATIE-WORKSHOP IN DER PAULSKIRCHE
Sehnsucht nach Demokratie veranlasste im 19.Jt. Bürger politisch aktiv zu werden, trotz drohender Repressalien. Ihre Hoffnung - mit einer Demokratisierung Deutschland gerechter zu gestalten. 1848 war es endlich zu Wahlen für eine Erste Deutsche Nationalversammlung gekommen. Einige der Ergebnisse von damals sind noch heute relevant. Insofern ist das Geschehen von 1848/49 wesentlich für die Wertschätzung von Demokratie heute.
Der Workshop vermittelt den Schülern ein Verständnis für den schwierigen Prozess und verbindet die Erkenntnisse mit Themen der Gegenwart. Die Aneignung einer demokratischen Wertvorstellung wird über gemeinsame Interaktion und Reflexion vermittelt.
Treffpunkt: vor der Paulskirche
Dauer: max. 2 Std.
Alter: Schulklassen Stufe 9 - 10 und Stufe 11 - 13
Info: Der Zugang zur Paulskirche muß vorab mit dem Protokoll der Stadt abgestimmt werden. Die Anfrage übernehmen wir.
DER VORMÄRZ UND 1848 IN FRANKFURT
Treffpunkt: vor dem Haupteingang des Café Hauptwache (über der S-Bahn-Station Hauptwache)
Stadtrundgang inklusive Innenbesichtigung Paulskirche (falls zugänglich)
Dauer: 1,5 Std.
Alter: ab 9. Klasse
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
PROGRAMM FÜR SCHULKLASSEN
Die hier aufgeführten Stadtführungen sind nur eine kleine Auswahl aus dem möglichen Angebot. Unter der Rubrik ‚Führungen‘ finden Sie weitere Anregungen für Stadtführungen, die auch schülergerecht durchgeführt werden können.
ANZAHL DER TEILNEHMER
Stadt-Rundgang: max. 25 Schüler pro Gruppe; ab 26 Schülern empfehlen wir die Aufteilung in 2 Gruppen.
Bus-Rundfahrten: Teilnehmerzahl unbegrenzt
HONORARE
1 Std.: 100 € inkl. MwSt
1 - 1,5 Std. : 140,00 € inkl. MwSt.
2 Std.: 160,00 € inkl. MwSt.
ab 21 Schüler/Gruppe: Grundpreis + jeweils 5 €/zusätzl. Pers.
fremdsprachige Führungen
+ 25 €
STORNIERUNG
kostenfrei
SPRACHEN
Deutsch und Englisch
Auf Nachfrage können, wenn möglich, weitere Sprachen angeboten werden.
ANFRAGE UND/ODER BUCHUNG
Unter der Rubrik Infos finden Sie viele ihrer Fragen beantwortet. Eine erste Anfrage können Sie über das Kontaktformular senden. Gerne berate ich Sie auch persönlich:
Anne Katrin Schreiner | Kulturvermittlerin mit Stadtführungen in Frankfurt/Main und freie Mitarbeiterin des Jüdischen Museums/Frankfurt | Mitglied im Verein der Frankfurter Stadt- und Gästeführer und im Bundesverband der Gästeführer Deutschlands